04.01.2025
Mit einem gelungenen Neujahrsturnier im Bankdrücken eröffnete die Abteilung Gewichtheben die Wettkampfsaison in diesem Jahr. Mit acht Sportlerinnen und Sportler aus allen Altersklassen war das Starterfeld recht gut durchgemischt. Den Anfang in ihrem ersten Wettkampf in der Teildisziplin Bankdrücken machte Steffi Hönicke Altersklasse I mit 40kg. Jüngster Teilnehmer Bastian Graunke startend in der Altersklasse Jugend B ab 14 Jahre hob souverän 67,5kg in seinem ersten Turnier. Weitere Starter war Marko Hönicke AK II mit 75kg. Einen Generationwettsteit lieferten sich Junior Thomas und Senior Helmut Hasse bei gemeinsam geschafften 130,0kg. Mit nur 200g unterschied im Körpergewicht ging der Sieg und auch der erste Platz an diesem Tag an Thomas Hasse. In der Altersklasse III und IV kämpften Uwe Mann und Manfred Klockow um jeden Punkt. Auch hier entschied das Körpergewicht über die Platzierung der zu gunsten von Uwe Mann bei gleicher Hantellast von 92,5kg ausfiel. Stärkster Deutscher in der Gewichtsklasse bis 59,0kg Hubert Gramsch hob nach krankheitsbedingter Auszeit 75,0kg. Nach einem gelungenen Wettstreit konnte die eine oder andere Bestleistung bei einem Glas gefeiert werden.
14.12.2024
Zum letzten mal in diesem Jahr kämpften junge Gewichtheber bei den Landesmeisterschaften der Altersklasse 11 bis 13. Der TSV B/W 65 Schwedt war wie schon bei der AK 6 bis 10 Ausrichter dieser Meisterschaft. Für TSG Angermünde starteten Tom Koriath, Jamy Schälicke und Janne Neujahr. Alle drei konnten sich in der zurückliegenden Zeit intensiv auf diesen Wettkampf vorbereiten. Trotz der Platzierung von zwei Vierten und einem Fünften waren die Leistungen doch beachtlich. So konnte sich Tom Koriath im olympischen Zweikampf bestehend aus Reißen und Stoßen im Zweikampf um 8kg steigern. Das größte Leistungsplus konnte in der Athletik durch 5,50m und 6,83m im Schlussdreisprung und Kugelschocken erzielt werden. Zweiter Starter in der AK 11 war Jamy Schälicke. Jamys stärken lagen an diesem Tag im olympischen Zweikampf durch 24kg im Reißen und 27kg im Stoßen was ein Plus von 7kg zur Folge hatte. Für Janne Neujahr AK 13 war es der erste Wettkampf. Seit seinem Eintritt in die TSG im September trainierte Janne zielstrebig und mit viel Ehrgeiz an der Verbesserung seiner sportlichen Fähigkeiten. So überzeugte er vor allem in der Athletik mit einer Zeit von 13,35sek im Lauftest und einer Weite von 6,34m im Schlussdreisprung. Aber auch die Bewegungsfertigkeiten im Reißen und Stoßen lassen noch viel Potential offen. Mit diesem Ergebnis und den zurückliegenden Platzierungen bei Wettkämpfen in diesem Jahr erreichte die TSG Platz 5 in der Vereinswertung im Land Brandenburg.
Ein Jahr neigt sich dem Ende ein Grund es nochmal in einer Weihnachtsfeier Revue passieren zu lassen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitgliedern, Eltern und Mitstreitern für die gute Zusammenarbeit bedanken und wünsche allen ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Abteilungsleiter J. Meier
Landesmeistertitel für Sofia Piperidou mit der schnellsten Zeit von 13,75sek
16.11.2024
Ausrichter der diesjährigen Landesmeisterschaften wird in diesem Jahr der TSV Blau Weiß 65 Schwedt sein. Den Anfang machten am zurückliegenden Wochenende die jüngsten Heber der Altersklasse 6 -10. Aus 6 Vereinen des Landes reisten 40 Teilnehmer in de Oderstadt. Gekämpft wurde im olympischen Zweikampf und der Athletik. Für die TSG Angermünde starteten Sofia Piperidou, Leonard Wieczorkiewicz, Marley Walter und Lennard Hoffmann. Herausragen an diesem Tag präsentierte sich Sofia Piperidou Altersklasse 10 in der Athletik. Durch die schnellste Zeit von 13,75sek im Lauftest und den Weiten von 6,20m im Kugelschocken und 5,59m im Schlussdreisprung ließ sie ihre Kongruenz weit hinter sich. Aber auch in den olympischen Disziplinen Reißen und Stoßen zeigte sie Willensstärke wofür es am Ende die Goldmedaille gab. Für die zweite Medaille sorgte Marley Walter AK 9. Mit Bestleistungen von 22kg und 23kg im Reißen und Stoßen konnten wertvolle Punkte gemacht werden. Aber auch die Weite von 6,43m im Kugelschocken bestätigten seinen Platz auf dem Siegerpodest mit einer Silbermedaille. Bronze ging an Leonard Wieczorkiewicz AK 10. Leonard zeigte eine sehr ausgewogene Leistung in beiden Teilbereichen. So konnten 24kg im Reißen sicher zur hochstrecke gebracht werden. Dagegen wurde der Ausstoß mit 26kg in der zweiten Teildisziplin nicht konsequent ausgeführt was ein ungültig zur Folge hatte. Gepunktet wurde letztlich nochmal in der Athletik was ihm einen tollen dritten Platz einbrachte. Jüngster Teilnehmer Lennard Hoffmann setzte sich das erste Mal erfolgreich mit der Teildisziplin Reißen auseinander. Aber auch die folgenden Ergebnisse in der Athletik lassen erste Verbesserungen erkennen was ihm den fünften Platz brachte. Die nächsten vier Wochen konzentrieren sich auf die Vorbereitung der Landesmeisterschaften der AK 11 bis 13.
Bildunterschrift: von links Helmut Hasse, Manfred Klockow und Marko Hönicke
Deutsche Meisterschaften im Bankdrücken
01.11.2024
Austragungsort der diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bankdrücken war in diesem Jahr der Verein Greifenpower e. V. in Greifswald. Unter den 260 Teilnehmern waren auch drei Sportler der TSG Angermünde. Durch die Qualifizierung bei den zuvor stattfindenden Landesmeisterschaften konnten sich alle Drei gut auf dieses Highlight vorbereiten. Erster für Angermünde startender war Manfred Klockow Altersklasse IV Gewichtsklasse bis 83kg. Sein Anfangsgewicht lag bei 95kg. Die Steigerung auf 102,5kg konnte technisch nicht korrekt zur Hochstrecke gebracht werden, somit gingen 95,0 kg in die Wertung. Erster in dieser Gewichtsklasse wurde G. Burmeister AC 1892 Weinheim mit 125kg vor Klockow und Platz drei ging an H. Kohler KCV Mainz mit 60kg. Zweiter an der Hantel war Helmut Hasse. Sein Anfangsgewicht von 130kg lag gleich seinem Kontrahenten C. Halaßek. Beide steigerten auf 135kg. Halaßek schaffte dieses Gewicht erst im zweiten Anlauf, somit konnte Spf. Hasse auf 140 steigern und brachte diese Last auch in die Wertung was Silber bedeutete. Erster wurde O. Waehnke vom Greifenpower e. V. mit 152,5kg. Marko Hönicke Altersklasse II Gewichtsklasse bis 66,0 kg schaffte durch die Qualifizierung den Sprung auf die deutsche Bühne. Hier konnte er durch drei gültige Versuche 72,5kg in die Wertung bringen was die erste Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften bedeutet. Glückwunsch allen Drei für das gute Abschneiden bei den Meisterschaften.
Marko Hönicke mit Landestitel durch 70kg im Bankdrücken
07.09.2024
Mit vier Landesmeistertitel in der Tasche kehrten die TSG Bankdrücker von den Landesmeisterschaften Berlin/ Brandenburg in Potsdam zurück. Allen voran Hubert Gramsch und Manfred Klockow beide AK IV in der Gewichtsklasse bis 59kg und bis 83kg mit einer Leistung von 90,0kg und 95kg. In der AK III startete Helmut Hasse und erreichte mit 140kg in der GK bis 120kg ebenfalls Gold. Die vierte Medaille ging an Neueinsteiger Marko Hönicke in der GK bis 66kg in der AK II. Marko erreichte mit drei Versuchen 70,0 kg und seine erste Medaille. Durch die Teilnahme an den Landesmeisterschaften und der erbrachten Leistung steht eine Qualifizierung für die Deutschen Meisterschaften nichts mehr im Wege. Austragungsort ist in diesem Jahr der Verein Greifenpower e.V. in Greifswald vom 01. bis 03.11.2024. Glückwunsch alle vier für die tolle Leistung.
26.08.2024
Mit den zu Ende gehenden Sommerferien nutzten die Gewichtheber der TSG Angermünde die letzte Woche, um sich auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorzubereiten. Nach den ersten drei Tagen des Trainings gings nach Warte zu Gittis Feriencamp. Bei Hochsommerlichen Temperaturen hatten dort alle viel Spaß. Vor allem der See vor der Tür wurde nicht nur zum ausgiebigen baden genutzt auch der ein oder andere Fisch wurde geangelt. Nach einem gemütlichen Grillabend wurde der Tag mit einer Nachwanderung um den See beendet. Nach tollen drei Tagen waren sich alle einig nächstes Jahr wieder zu kommen. Ein großen Dank an Familie Hönicke und Herrn Lange für die Unterstützung bei der Durchführung. Danke auch an Frau Ottke für die tolle Zeit.
Geeint im Gruppenbild freuten sich Sofia, Lennard und Leonard über Bestzeiten und hohe Wiederholungszahlen.
06.07.2024
Zum letzten mal vor den Sommerferien trafen sich Brandenburgs Gewichtheber zu den Landessportspielen. Aus sieben Vereinen reisten 57 Sportlerinnen und Sportler der Jahrgänge 2011 bis 2016 und jünger nach Brandenburg. Gekämpft wurde in fünf Disziplinen die vorher aus fünf Pools durch einzelne Sportler aus den Vereinen ausgewählt wurden. Für die TSG Angermünde nahmen sieben Sportler teil. Ganz oben auf dem Siegerpodest präsentierten sich Sofia Piperidou AK 10 und Lillie Pioch AK 11. Sofia lief im 60m Lauf beiden Kontrahenten weit voraus und erreichte eine Zeit von 9,84sek. Lillie konnte im Geschicklichkeitslauf dem H2 mit 10,92sek punkten. Silber erreichten Lennard Kempin AK 11 und Louis Lange AK 10 durch hohe Wiederholungszahlen und Weiten in der Bankhocke (Sprünge mit geschlossenen Beinen über eine Turnbank) und Medezinballstoßen (Medezinball von der Brust nach vorn Stoßen). Über Bronze freute sich Neueinsteiger Lennard Hoffmann AK 8. Trotz hervorragender Leistung beim Rückenmuskeltest gingen die Plätze vier und fünf an Mitch Friedland AK 11und Leonard Wieczorkiewicz AK 10. Nach diesem sportlichen Vergleich enden die Wettkämpfe vor der Sommerpause. Allen Sportlern der Abteilung Gewichtheben erholsame Ferien.
Erfolgreich kehrten die TSG Heber mit fünf Medaillen von den KJS der Uckermark zurück
22.06.2024
Mit 5. Medaillen im Gepäck kehrten Angermünders Gewichtheber von den 26. Kinder u. Jugendsportspielen der Uckermark zurück. Der Ausrichter TSV Blau Weiß 65 Schwedt und die TSG stellten jeweils 22 und 8 Sportlerinnen und Sportler. Gekämpft wurde im olympischen Zweikampf in den Jahrgängen 2015 bis 2012 und der Athletik bei den jüngsten. In der ersten Gruppe des Jahrgangs 2014 hoben Leonard Wieczorkiewicz, Louis Lange und Marley Walther. Den Anfang machte Louis Lange mit sechs gültigen Versuchen und geschafften 11 und 14kg in den beiden Teildisziplinen Reißen und Stoßen wofür es Bronze gab. Leonard Wieczorkiewicz folgte mit guter Zweikampfleistung von 19 und 23kg und erhielt dafür Platz vier. Ein starkes Kopf an Kopf Rennen gab es zwischen den beiden Jahrgängen 2015 und 2014. Mit nur 0,45 Punkten mehr setzte sich der Schwedter Nick Krause mit Gold gegen Marley Walther Silber durch. Marley, erreichte mit besserer Technik ein Zweikampfergebnis von 41kg. In der nachfolgenden Gruppe hoben Sofia Piperidou und Lillie Pioch. Auch hier entschied die bessere Technik über die Platzierung. Stolz präsentierte Sofia ihre Goldmedaille auf dem Siegerpodest. Lillie Pioch schaffte trotz besserem Zweikampfergebnis nur Platz vier. In der dritten Gruppe stritten Tom Koriath und Jamy Schälicke um Platz 2 und 3. Am Ende konnte Tom mit 0,69 Punkte mehr die Rangfolge festlegen. Neueinsteiger Mitch Friedland komplettierte das Team und erreichte in seinem ersten Wettkampf Platz vier. Nach diesem hervorragende Abschneiden enden die Wettkämpfe vor den Sommerferien im olympischen Zweikampf. Der letzte Wettstreit sind die Kinder und Jugendsportspiele des Landes.
Ostdeutsche Mehrkampfmeisterschaften Frankfurt/O
08.06.2024
Silber für Sofia bei den Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaften
Austragungsort der diesjährigen Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaften war in diesem Jahr der ASK Frankfurt/O. Aus 17 Vereinen der Länder Brandenburg, Berlin und Sachsen nahmen 78 junge Gewichtheberinnen und Gewichtheber der Jahrgänge 2014 bis 2010 teil. Für die TSG Angermünde starteten Jamy Schälicke, Lillie Pioch und Sofia Piperidou. Nach der Einteilung und Vorstellung der Sportler waren die Mädchen aller Jahrgänge als erste an der Hantel. Hier hob Sofia Piperidou in der ersten olympischen Teildisziplin Reißen 13kg. Auch die Stoßversuche mit 13 und 14kg brachte sie mit 4,67 Technikpunkten in die Wertung. In der Athletik bestehend aus Schlussdreisprung, Kugelschocken und 30m Sprint konnten nochmal Punkte beim Sprint und Schocken gut gemacht werden wofür es am Ende Silber gab. Lillie Pioch zeigte in ihren erst zweiten Wettkampf eine konstante Leistung. Mit nur einen ungültigen Versuch im Reißen schaffte sie 14kg. Konzentrierter dann das Stoßen mit drei gültigen Versuchen und geschafften 17kg. Trotz einer guten Weite im Kugelschocken von 5,98m reichte es diesmal erst nur für Platz 6. Jamy Schälicke Jahrgang 2013 stieg mit 19kg im Reißen in den Wettkampf ein. Brauchte aber dann zwei Versuche, um 21kg zu bewältigen. Im Stoßen ein ähnliches Bild mit 22kg die durch einen technischen Fehler beim Ausstoßen durch Nachdrücken mit ungültig bewertet wurde. Beim Kugelschocken 5,80m und Schlussdreisprung 5,13m konnte nochmal gepunktet werden. Am Ende reichte es nur für Platz 6. Dadurch das sich Tom Koriath und Lennard Kempin im Training verletzt hatten konnte die TSG mit keiner vollständigen Mannschaft starten. Erste Erfahrungen mit anderen Vereinen aus anderen Ländern brachte viel Aufregung aber auch gute Leistungen hervor.
09.03.2024
Herausragend Leistung von Marley Walter im olympischen Zweikampf
Mit dem Kids -Cup in der Altersklasse 6 bis 11 Jahre beginnt für die jungen Gewichtheber des Landes die Wettkampfsaison 2024. Sieben Vereine des Landes Brandenburg kämpften am zurückliegenden Wochenende beim TSV B/W 65 Schwedt um die begehrten Medaillen. Für Angermünde waren am start Tom Koriath, Lennard Kempin, Jamy Schälicke, Lillie Pioch, Sofia Piperidou, Leonard Wieczorkiewicz, Louis Lange und Marley Walter. Alle acht hatten sich für den olympischen Zweikampf Reißen und Stoßen recht gut vorbereitet. In der Athletik bestehend aus Schlussdreisprung, Kugelschocken und dem Lauftest war die Vorbereitung auf Grund des Umbaus der Puschkinturnhalle nicht optimal. Trotz der Umstände brachten die TSG Gewichtheber sechs Medaillen nach Angermünde. Allen vorran Marley Walter Altersklasse 9 der in diesem Jahr erstmals das erlernte Stoßen im Wettkampf demonstrieren konnte und mit guten Technikpunkten von 4,8 und 4,4 in der technischen Bewertung sowie einer Weite von 5,13m im Schlussdreisprung die Goldmedaille erreichte. Die zweite Goldmedaille ging an Sofia Piperidou AK 10. Trotz eines sehr unkonzentrierten Reißen schaffte Sofia im Stoßen mit drei Versuchen und guten athletischen Werten den Sprung aufs oberste Siegertreppchen. In der Altersklasse 11 überzeugten Tom Koriath und Jamy Schälicke mit verbesserter Zweikampfleistung. Aber auch Neueinsteigerin Lillie Pioch setzte das Erlernte gut in ihrem ersten Wettkampf um, und schaffte so wie Ihre beiden Taemkameraden Silber. Lennard Kempin AK 11 war letztlich nicht zufrieden mit seiner Leistung im olympischen Zweikampf konnte aber in der Athletik durch die Drittbeste Weite von 5,49m im Schlussdreisprung wertvolle Punkte gut machen und damit die Bronze sichern. Die Plätze 5 und 6 gingen an Neueinsteiger Louis Lange und Leonard Wieczorkiewicz AK 10. Ausgezeichnet auf Grund der zurückliegenden Leistungen im letzten Jahr schafften Lennard Kempin und Jamy Schälicke die Numinierung ins Kidsteam des Landes Brandenburgs.
Landesmeisterschaften Jahrgang 2013 und jünger.
Tom Koriath glänzte mit guter Zweikampfleistung
18.11.2023
Wie schon zuvor bei den Landesmeisterschaften in der Altersklasse 11 bis 14 trafen sich am zurückliegenden Wochenende die jüngsten in den Jahrgängen 2013 und jünger, um ihr Können an der Hantel und in der Athletik zu zeigen. Von der TSG Angermünde nahmen 6 Sportlerinnen und Sportler teil. Trotz der ungünstigen Trainingsbedingungen auf Grund der Sanierung der Turnhalle konnten sich alle recht gut auf diesen Wettstreit vorbereiten. So steigerte sich Tom Koriath Jahrgang 2013 im Zweikampf in den Disziplinen Reißen und Stoßen mit 21kg und 25kg. Auch in der Athletik konnten weitere Punkte durch Weiten von 5,22m im Schlussdreisprung und 7,13 im Kugelschocken erzielt werden wofür es Silber gab. Silber auch für Joane Jachmann Jahrgang 2014. Die Bronzemedaille ging an Sofia Piperidou Jahrgang 2014 und Jamy Schälicke Jahrgang 2013. Beide knackten im Schlussdreisprung die 5m Marke und konnten sich so den Platz auf dem Siegerpodest sichern. Platz Vier und Fünf ging an Lennard Kempin und Leonard Wieczorkiewicz. Lennard war bei der technischen Ausführung im Zweikampf nicht ganz so versiert, stach aber mit der zweitbesten Weite von 5,38m im Schlussdeisprung in seiner Altersklasse hervor.
Mit zwei Medaillen im Gepäck davon einen Deutschen Meistertitel kehrten Hubert Gramsch und Helmut Hasse von den Deutschen Meisterschaften zurück
27.10,2023
Austragungsort der diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bankdrücken war in diesem Jahr Landshut in Bayern. Deutschlandweit reisten 251 Teilnehmer in der Kategorie Classic und 78 Teilnehmer in der Kategorie Equipment an. Classic bedeutet ohne Hebershirt was zur Leistungssteigerung führt. Die TSG nahm mit zwei Sportlern teil Hubert Gramsch und Helmut Hasse. Beide qualifizierten sich bei den vorangegangen Landesmeisterschaften. Durch konstanter Leistung wurden folgende Platzierungen erreicht. In der Altersklasse IV Gewichtsklasse bis 59kg schaffte Hubert Gramsch mit 95kg die Goldmedaille und damit den Titel Deutscher Meister in dieser Gewichtsklasse. Gut durchgemischt in der Gewichtsklasse bis 120kg erreichte Helmut Hasse Altersklasse III mit 132,5kg die Silbermedaille.
07.10.2023
Mit dreimal Gold und einem vierten Platz im Gepäck kehrten Helmut Hasse, Manfred Klockow, Hubert Gramsch und Thomas Hasse von den Landesmeisterschaften im Bankdrücken zurück. Austragungsort war die Trainingsstätte des AC Potsdam. Alle vier hatten sich gut vorbereitet. Aber wie so oft kommt es doch ganz anders. So wurde Thomas Hasse im laufe der Wettkampfwoche krank und konnte bei der Meisterschaft nicht sein volles Potential um die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu schaffen ausschöpfen. Somit wurden folgende Ergebnisse erreicht: Landesmeister in der Altersklasse IV Gewichtsklasse bis 59kg Hubert Gramsch 95kg, Erfolgreich auch Manfred Klockow gleiche Altersklasse in der Gewichtsklasse bis 83kg mit 107,5kg sowie Helmut Hasse Altersklasse III, Gewichtsklasse bis 120kg mit 127,5kg. Mit gleicher Leistung und Gewichtsklasse musste sich Junior Thomas Hasse in der Altersklasse I mit Platz vier zufrieden geben. Leider reichen die 127,5kg nicht zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften. Somit haben sich die Sportfreunde Gramsch und H. Hasse für DM in Landshut am 27.10.2023 qualifiziert.
01.07.2023
Durch den Wegfall der USC Viadrina Bankdrückermeisterschaft in diesem Jahr im ersten Halbjahr führte die TSG ein Vereinsturnier durch. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden.
Alterskategorie IV Hubert Gramsch 97,5kg 84,99 Punkte Platz 1.
Alterskategorie III Helmut Hasse 140,0kg 81,9 Punkte Platz 2
Alterskategorie III Jürgen Meier 102,5kg 72,18 Punkte Platz 3
Alterskategorie IV Manfred Klockow 102,5kg 69,28 Punkte Platz 4
Alterskategorie Aktiver Danny Milenz 90,0kg 62,1 Punkte Platz 5
Alterskategorie III Uwe Mann 90,0kg 60,77 Punkte Platz 6
Liegestützchampion oder Supermann dieser Herausforderung musste sich das TSG Team stellen.
08.07.2023
Der Landesverband war zum ersten mal Ausrichter der Athletics im Gewichtheben. Von der TSG Angermünde nahmen 6 Sportlerinnen und Sportler teil. Alle sechs hatten sich umfassend auf diesen Vergleich vorbereitet. Denn letztlich galt es sich auf 21 Übungen vorzubereiten. Diese wurden unterteilt in fünf Pools. Aus diesen fünf Pools wurde ein Sportler bestimmt aus jedem Verein der dann eine Übung am Wettkampf zog. Nach der Auslosung wurden dann folgende Disziplinen umkämpft- Liegestütz, Dreierhopp, Hindernislauf H 1 o. H 2, 100m Sprint und Rückenübung genannt Supermann. Bei der ersten Übung galt es in der Liegestützhaltung in 30sek im Wechsel mit der rechten Hand die linke Schulter und umgekehrt so oft wie möglich zu berühren. Hier schaffte Tom Koriath Jahrgang 2013 58 Wiederholungen. Sofia Piperidou Jahrgang 2014 sprang beim Dreierhopp 4.75m gefolgt von Lennard Kempin mit 4,60m. Beide überzeugten auch beim Hindernislauf H 2 mit Zeiten von 13,15sek Lennard und 13,27sek Sofia sowie beim 100m Sprint mit 16,09sek und 19,06sek. Ab dem Jahrgang 2015 und jünger gab es einen vereinfachten Hindernislauf. Hier schaffte Marley Walter 14,22sek. Neueinsteigerin Leonie Person und Leonard Wieczorkiewicz komplettierte das Team der TSG und erreichte in ihrem ersten Wettkampf Platz 5 und 3. Ganz oben auf dem Siegerpodest standen Lennard Kempin und Sofia Piperidou. Tom Koriath erreichte Silber und Marley Walter Bronze. Mit fünf Medaillen am Ende ein gutes Ergebnis vor der Sommerpause.