Die Abt. Gewichtheben wurde 1969 gegründet. Besonderen Anteil daran hatten die Sportfreunde Hannes Höfer und Karl-Heinz Schlünz.
Begonnen wurde der Trainingsbetrieb mit 37 Mitgliedern. Die ersten Trainingstätten waren " Haus Uckermark", die EOS-Turnhalle, die Baubaracke in der Pestalozzistrasse und die Schlosserei Hübner. Individuelles und intensives Training waren hier nicht möglich.
Erst 1981 mit dem Bau des Gewichtheber Zentrums am Jahnsportplatz waren bessere Trainingsmöglichkeiten gegeben. Daraus resultierte eine starke Entwicklung des Nachwuchsleistungssportes in der Sportart Gewichtheben. Dies zeigte sich durch viele vordere Platzierungen in den regionalen ( Bezirksebene) wie auch bei überregionalen ( DDR- Ebene) Wettkämpfen. Auf Bezirksebene holten die Nachwuchsathleten 1983 den begehrten Pionierpokal des Bezirkes Frankfurt/ Oder der nach Angermünde ging. Auch einige DDR- Meistertitel konnte unsere Abteilung hervorbringen.
Als Trainer fungierten von 1980- 1990 Manfred Klockow, Jörg Springborn, Jürgen Meier und Jörg Kunitz.
Die intensive Nachwuchsarbeit ermöglichte viele Delegierungen an die KJS Frankfurt/ Oder, wie z.B. Mark Andre Franke, Sirko Büttner, Sven Bartosch und viele andere.
1992 kam dann das Aus für diese Trainingsstätte. Sportfreund Meier konnte mit Hilfe des Vereins und der Stadt Angermünde die ehemalige Versicherungsbaracke im Unterwall als Trainingsstätte nutzen. Mit viel Einsatz und Unterstützung der Eltern und einiger Betriebe wurden hier Bedingungen für gute Trainingsmöglichkeiten geschaffen. Durch Kooperationsverträge zwischen Schule und Verein erfolgte eine gute Nachwuchsarbeit.
Seit 2005 hat unser Verein eine eigene Trainings- und Wettkampfstätte in der Turnhalle der Puschkinschule.
Einziger Trainer nach 1990 war Jürgen Meier, der die gesamte Nachwuchsarbeit erfolgreich weiterführte und somit die Existenz der Abteilung Gewichtheben sicherte. Er widmete sich über 40Jahre mit sehr viel Engagement und Herzblut dem Nachwuchssport der Abteilung Gewichtheben.
So gab es unter seiner Regie viele Delegierungen an die KJS Frankfurt/ Oder, wie Thomas Hasse, Judith Drabner und Sarah Haase.
Die Abt. Gewichtheben hat jetzt 73 Mitglieder. Diese setzt sich zusammen aus 47 Kindern und Jugendlichen, die Gewichtheben trainieren sowie 10 Aktive, die Kraftdreikampf betreiben und 15 sind im Fitnesssport tätig.
Hauptaugenmerk in der Abteilung Gewichtheben ist die Nachwuchsarbeit. Hier konnten wir 2025 durch das Engagement von Familie Friedland und ihre Unterstützer eine gute Kaderstruktur für den Nachwuchssport aufbauen.
Die Abteilung nimmt jährlich an vielen Wettkämpfen teil. Das sind die Athletikliga, Landesmeisterschaften, Deutsche Meisterschaften sowie Traditionswettkämpfen im regionalen und überregionalen Bereich.